
Als Public Private Partnership (PPP), auch Öffentlich-Private Partnerschaft (ÖPP), wird die Mobilisierung privaten Kapitals und Fachwissens zur Erfüllung staatlicher Aufgaben bezeichnet. Im weiteren Sinn steht der Begriff auch für andere Arten des kooperativen Zusammenwirkens von Hoheitsträgern mit privaten Wirtschaftssubjekten. PPP geht in v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Public_Private_Partnership

(PPP) Partnerschaft zwischen der Politik und Wirtschaft.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=26513&page=1

(PPP) Partnerschaft zwischen der Politik und Wirtschaft.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=26513&page=1

Public-Private-Partnership , Private-Public-Partnership, Abkürzung jeweils PPP, auch Öffentlich-Private Partnerschaft, Abkürzung ÖPP, Form der kooperativen Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Verwaltung und Privatwirtschaft bei der Konzeption, Planung, Erstellung, Finanzierung sowie dem...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(PPP) Unter Public-Private-Partnership wird die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Kommunen bzw. kommunalen Einrichtungen und privaten Unternehmen verstanden. Mit PPP werden u. a. Projekte zwischen Entwicklungspolitik und der Wirtschaft zu beiderseitigem Nutze...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

(PPP) Unter dem Sammelbegriff »Public Private Partnership« (deutsch: Öffentlich-Private Partnerschaft) werden jegliche Arten des kooperativen Zusammenwirkens der öffentlichen Hand mit privaten Wirtschaftsakteuren zusammen gefasst. PPP geht in vielen Fällen mit einer Teilprivatisierung von öffentlic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42198

Ein Public Private Partnership bezeichnet eine institutionalisierte Form der Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Hand und privaten Unternehmen. PPPs können anhand folgender Aspekte differenziert werden:
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42725

(PPP) Unter dem Sammelbegriff »Public Private Partnership« (deutsch: Öffentlich-Private Partnerschaft) werden jegliche Arten des kooperativen Zusammenwirkens der öffentlichen Hand mit privaten Wirtschaftsakteuren zusammen gefasst. PPP geht in vielen Fällen mit einer Teilprivatisierung von öffentlichen Leistungen einher und beinhaltet in diesem Zusammenhang die Hinzuziehung privater Wirtschaftssubjekte bei der staatlichen Aufgabenerfüllung unter Beibehaltung der hoheitlichen Erfüllungsverantwortung. Beispiele für entsprechende vertragliche Konstruktionen sind das Betriebsführungsmodell oder das Betreibermodell. Daneben wird PPP auch oft im Rahmen der sogenannten gemischt-wirtschaftlichen Unternehmen betrieben, die sowohl öffentliche als auch private Anteilseigner haben. Die öffentliche Hand erhofft sich von der Partnerschaft mit Privaten die Eröffnung neuer finanzieller Ressourcen und dabei auch die Entlastung der angespannten öffentlichen Haushalte. Hinzu kommen ein Zeitgewinn bei der Durchführung komplexer Projekte sowie eine Effizienzsteigerung durch Einbindung des betriebswirtschaftlichen Know-how der Privaten. Diese versprechen sich durch PPP die Eröffnung neuer Geschäftsfelder und eine Beschleunigung von Realisierungsprozessen durch Nutzung der staatlichen Kapazitäten.
...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/aangedragen.php
(PPP) Public Private Partnership (PPP) (auch: Öffentlich-Private Partnerschaft (ÖPP)) ist ein Oberbegriff für Kooperationen zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor. Public Private Partnerships werden eingegangen, um bestimmte öffentliche Aufgaben...
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

<i>(PPP)</i> Mit Public Private Partnership werden Kooperationen zwischen Staat und Wirtschaft zur Durchführung von staatlichen Aufgaben bezeichnet. Beispiel: Die Autobahn A8 wird auf dem Teilstück zwischen Augsburg und München von einem privaten Konsortium ausgebaut und für 30 Jahre unterhalten. Im Gegenzug erhält das Konsortium d...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/publicprivatepartnership.php
(PPP) Bezeichnet die Mobilisierung privaten Kapital s und Fachwissens zur Erfüllung staatlicher Aufgaben. Eine einheitliche Definition fehlt aufgrund der Bandbreite von Anwendungsbereichen. Im Baubereich wird PPP beispielsweise als eine langfristige, allgemein vertraglich geregelte, entgeltliche Zusammenarbeit zwischen einem �...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/public-private-partnership-ppp/pub
Keine exakte Übereinkunft gefunden.